Der Allrounder – Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb
Technik, Menschen, Stadt, Verkehr, Fahrtraining, Wetter, Büro, Dienstplan, Kundenservice – darf es mal etwas mehr sein?
Die Verkehrsbetriebe in Bayern bieten die Ausbildung zum vielseitigen Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb an.
Während der Ausbildung lernt man die verschiedenen Abteilungen rund um den Verkehrsbetrieb kennen und gewinnt umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche: Einsätze in den Werkstätten, in den Kundencentern oder im Betriebszentrum gehören dazu, genauso, wie Einblicke in das Marketing oder den Vertrieb. Auch im Bereich Dienstplanung, Fahrzeugdisposition, Personalplanung und Kundenbetreuung übernimmt eine Fachkraft im Fahrbetrieb Aufgaben. Mit dieser Ausbildung ist man der “Allrounder im Verkehrsbetrieb” und demnach für viele Bereiche einsetzbar und kompetent.
22.6. und 13.7. digitale Fachmesse für Ausbildung und Studium: vocatium Video-Chat Mittelfranken
Im Videochat alles erfahren über eine Ausbildung
bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft in Nürnberg
Die Messe-Termine:
- Videochat 1 am 22. Juni 2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr
- Videochat 2 am 13. Juli 2021 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Zum Start deiner Gespräche besuche am Messetag www.vocatium.de/online.
Auf dieser Seite findest du auch einen kurzen Erklärfilm für die Videochats.
Du kannst dich vorab für Gespräche dort anmelden (Button Schüler-Anmeldung) oder spontan vorbei schauen.
Job in München? Die Bewerbungstram der SWM fährt wieder am 21. Mai!
Einsteigen – Informieren – bei der SWM bewerben
– Job bekommen: Fahrt am Samstag, 26. Januar 2019
Sie interessieren sich für einen Job als U-Bahn-, Tram oder Busfahrer in München? Dann empfehlen wir Ihnen eine Fahrt mit der SWM Bewerbungstram. Denn wir möchten Ihnen die Bewerbung bei der SWM so leicht wie möglich machen. Sie steigen am 21.5.2019 in die Bewerbungstram ein und steigen im Idealfall – nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch – bereits kurze Zeit später mit einer Zusage aus.
Vielseitiger Beruf gesucht? Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb
Technik, Menschen, Stadt, Verkehr, Fahrtraining, Wetter, Büro, Dienstplan, Teambesprechung, Kundenservice – darf es mal etwas mehr sein?
Die MVG Münchner Verkehrsbetriebe mbH hat zum Ausbildungsbeginn 1. September 2018 elf Ausbildungsplätze frei
Rund 1,5 Millionen Fahrgäste sind täglich im Münchner Nahverkehr unterwegs. Ohne Fachkräfte im Fahrbetrieb (kurz auch FiF genannt) käme die Stadt nicht in Fahrt. Doch das Fahren von U-Bahn, Bus oder Tram ist nur eine von vielen Aufgaben dieses Berufes. Sie durchlaufen während Ihrer Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb die verschiedenen Abteilungen des Unternehmensbereiches Verkehr der SWM und gewinnen dadurch einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Aufgabenbereiche. Einsätze in den Werkstätten, im Kundencenter oder im MVG-Betriebszentrum gehören genauso dazu wie Einblicke in das Marketing oder den Vertrieb. Sie wirken bei der Dienstplanung, Fahrzeugdisposition und Personalplanung mit, übernehmen Aufgaben im Kundendienst und stellen die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge sicher.
Busfahrer in München – einsatzbereit und engagiert im Job!
Busfahrer, Straßenbahnfahrer und U-Bahnfahrer bei der MVG machen einen guten Job!
“Das sagen die Chefs”, ist eine Reihe von Statements, welche die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern deutlich machen. Ehrliche Kritik ist gut, aber hier soll auch einmal Platz sein, für ein ehrliches Lob!
Peter N. Mitarbeiter bei der MVG, findet die Einsatzbereitschaft seiner Kollegen bemerkenswert: “Unsere Fahrer und Fahrerinnen machen manchmal Überstunden. Oft sind sie planbar, z. B. zum Oktoberfest oder bei Fußballspielen. Oft fällt aber auch Mehrarbeit an, wenn Kollegen ausfallen. Hier bieten sich viele Busfahrer, Straßenbahnfahrer oder U-Bahnfahrer freiwillig an, Überstunden zu fahren. Auch wenn es dafür mehr Lohn gibt – diese große Einsatzbereitschaft zu unterstützen, wenn es knapp wird, schätze ich sehr.”
Freie Stelle als Kontrollschaffner in München
Kontrollschaffner (m/w) gesucht
Werden Sie Kontrollschaffner bei der MVG,
der Münchner Verkehrsgesellschaft
Wenn Sie gerne mit Menschen kommunizieren und eine freie Stelle in München möchten, dann bewerben Sie sich jetzt als Kontrollschaffner bei der MVG. Ein sicherer Arbeitsplatz, gute Bezahlung und viele Sozialleistungen sind gute Argumente dafür. Zu Ihren Aufgaben gehören Fahrausweiskontrollen und Serviceleistungen für unsere Kunden, wie zum Beispiel Infos und Auskünfte geben.
Großes Lob für Busfahrer in München
Stolz auf die Busfahrer in München!
Statements der Führungskräfte über die Fahrer
und Fahrerinnen der MVG.
Unsere Reihe „Statements der Führungskräfte“ enthält in loser Folge Meinungen,
Erfahrungen oder Tipps von Mitarbeitern der MVG
Statement 3
Alexandra D. bewegt es besonders, wie gut Busfahrer,
Straßenbahnfahrer und U-Bahnfahrer mit Fahrgästen umgehen.
Ich bewundere unsere Fahrerinnen und Fahrer, denn wow, das muss man erst mal können, mit einem so großen Gefährt sicher und unfallfrei durch München zu fahren. Besonders bewegt mich, wie gut unsere Fahrerinnen und Fahrer mit den vielfältigen Wünschen und den verschiedenen Mentalitäten unserer Fahrgäste umgehen können.
Gefühl der Sicherheit – mit einem Job als Busfahrer in Regensburg
“Der Job als Busfahrer ist sicher, das schafft
Planungssicherheit und gibt mir ein gutes Gefühl!”
Steckbrief von Mitarbeiter Alexander Beer,
Busfahrer bei den Regensburger Verkehrsbetrieben:
- Beruf/ Ausbildung: Berufskraftfahrer
- Einsatzbereich: Busfahrer
- Nahverkehrsunternehmen: RVB
In einem Interview verrät Alexander Beer, was ihm besonders gefällt an seinem Beruf Busfahrer im Nahverkehr. Neben den Aspekten Kundenkontakt und interessantes Arbeitsfeld zählt für ihn besonders die Sicherheit des Arbeitsplatzes. Die Branche Verkehr hat Zukunft und der Arbeitgeber kommunaler Verkehrsbetrieb mit öffentlichem Auftrag steht für langfristige Verträge und Beständigkeit – auch für Mitarbeiter.
Öffentlicher Nahverkehr – Branche mit Zukunft und guten Jobs!
Rekordjahr 2016: 180 Millionen Fahrgäste mehr innerhalb eines Jahres – viele Jobs als Busfahrer frei!
Der Nahverkehr ist eine Branche mit Zukunft! Das zeigen die neuesten Zahlen des VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen). So sind im Jahr 2016 die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) deutlich gestiegen: Über 10,18 Milliarden Kunden sorgten für einen Fahrgastrekord bei den Mitgliedsunternehmen des VDV.
Die steigende Nachfrage bedeutet auch, dass mehr Personal benötigt wird. Vor allem Busfahrer, U-Bahnfahrer oder Straßenbahnfahrer werden zur Sicherung eines funktionierenden Nahverkehrs eingestellt.
mehr…
Handy-Ticket vereinfacht Busfahrer Arbeit
Handy-Tickets – weniger Streß für Kunden
und Entlastung für Busfahrer bei ihrer Arbeit
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verkauft immer mehr elektronische Fahrscheine: Mehr als 3-Millionen sogenannte E-Tickets wurden bereits auf ein Smartphone geladen. HandyTickets setzen sich zunehmend durch und immer mehr Kunden nutzen diesen praktischen Service, so MVG-Chef Herbert König. „Mehr als 230.000 Fahrgäste haben sich bereits über unsere App ‚MVG Fahrinfo München‘ als HandyTicket-Nutzer registriert, die Tendenz ist weiter steigend.“ Die elektronischen Fahrscheine gelten im gesamten MVV-Gebiet.