Ticketverkäufe weiterhin auf hohem Niveau –
Fortführung mit Klimaticket zu 69.- vorgeschlagen
Seit dem Verkaufsstart Ende Mai wurden bis heute bundesweit kumuliert etwa 38 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Hinzu kommen die jeweils etwa zehn Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, die monatlich das vergünstigte Ticket automatisch erhalten. Die Nachfrage nach dem Ticket ist somit ungebrochen hoch, auch wenn ferienbedingt und durch den Vorverkauf im Mai – der auch bereits Tickets für Juli und August enthalten hat – ein leichter Rückgang bei den aktuellen Verkaufszahlen festzustellen ist.
VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Die aktuellen Zahlen bestätigen nach wie vor unsere Prognose von monatlich etwa 30 Millionen 9-Euro-Tickets. Die Nachfrage in der Bevölkerung bleibt auch im zweiten Monat und bis heute nahezu ungebrochen hoch. Der leichte Rückgang bei den Verkäufen durch die nun bundesweit überall laufenden Sommerferien bekräftig eine Erkenntnis aus unserer Marktforschung: Die Mehrheit der Fahrgäste nutzt das 9-Euro-Ticket nicht für Ausflugs- oder Urlaubsfahrten, sondern im Alltag.“
Klimaticket für 69.- im Monat als Fortführung?
Der Branchenverband VDV nimmt die aktuelle politische Debatte zu möglichen Anschlussregelungen ab dem 01.09. aufmerksam zur Kenntnis. Aus VDV-Sicht braucht es jetzt eine schnelle politische Einigung der verantwortlichen Akteure in Bund und Ländern, vor allem hinsichtlich der finanziellen Rahmenbedingungen. „Die unterschiedlichen Positionen der politischen Akteure sind ja nun bekannt. Allerdings sind wir damit noch keinen Schritt weiter in der Frage, wie es nach dem 9-Euro-Ticket, weitergehen soll. Hierfür müssten sich der Bund und die Länder jetzt sehr schnell einig werden, ob und wie ein Anschlussticket finanziert werden soll und welche Rahmenbedingungen wie etwa die räumliche und zeitliche Gültigkeit ein solches Ticket haben soll. Wir haben aus Branchensicht mit dem bundesweiten Klimaticket für 69 Euro im Monat bereits vor Wochen einen ökonomisch und verkehrlich sinnvollen Vorschlag unterbreitet. Je länger eine finale Einigung ausbleibt, desto später kann ein Nachfolgeticket eingeführt werden. Wir brauchen also jetzt sehr zeitnah die nötigen politischen Beschlüsse, denn wir benötigen entsprechenden Vorlauf für eine operative und vertriebliche Umsetzung“, so Wolff abschließend.
Quelle: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV)
Moderne Mobilität braucht Mitarbeiter, die sie umsetzen!
Als Mitarbeiter bei der VAG in Nürnberg machen Sie moderne Mobilität möglich!
Für ein attraktives Nünberg!
Für Lebensqualität!
Für die Menschen!
Für den Klimaschutz!
Wenn Sie Teil der VAG-Family sein möchten,
bewerben Sie sich auf die freien Stellen.
- Weiterführende Links:
- Freie Stellen im Nahverkehr Nürnberg
- Freie Stellen im Nahverkehr Bayern
- Klimaschutz – cool, dass du öffentlich fährst!
- Busfahrer im Nahverkehr – ein Job für die Umwelt!
öpnv, öffentlichen, bahn, mobilität, verkehr, personennahverkehr, verkehrmittel, bus, personenverkehr, umwelt, zeit, nahverkehr, zukunft