Slide backgroundEin Job in Bayern

„Da leben, wo andere
Urlaub machen!”

19.08.2020 | Kampagne soll Vertrauen in den Nahverkehr zurückgewinnen

Gemeinschaftskampagne #BesserWeiter
wirbt um Vertrauen für den Nahverkehr

Nach dem coronabedingten Lockdown steigen deutschlandweit die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen nur langsam wieder an. Deshalb intensivieren die Verkehrsunternehmen zusammen mit den politischen Akteuren im Bund, in den Ländern und in den Kommunen ihr Engagement, um möglichst schnell wieder viele Fährgäste zurückzugewinnen. Die Gemeinschaftskampagne #BesserWeiter wirbt in den nächsten Monaten verstärkt um Vertrauen und für eine Rückkehr der Fahrgäste. Ziel ist es, so schnell wie möglich wieder das Vorkrisenniveau an Fahrgastzahlen zu erreichen, um weitere Einnahmenverluste der Branche zu vermeiden und die Klimaschutzziele im Verkehrssektor nicht zu gefährden.

mehr…

15.08.2020 | Bußgelder bei Verstoß gegen Maskenpflicht im Nahverkehr

VDV unterstützt die Einführung von Bußgeldern obwohl die überwiegende Mehrheit der Fahrgäste die Maskenpflicht einhält

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des Öffentlichen Personen- und Eisenbahnverkehrs – unterstützt die Einführung von Bußgeldern für Maskenverweigerer in Bussen und Bahnen.

„Die weit überwiegende Mehrheit unserer Fahrgäste hält sich an die geltende Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr. Für diejenigen, die sich partout weigern eine Maske zu tragen und damit sich und andere gefährden, ist eine entsprechende Sanktionierung durch Bußgelder ein richtiger und notwendiger Schritt“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. Für die Durchsetzung dieser Bußgelder seien jedoch nicht die Verkehrsunternehmen zuständig, sondern die Ordnungsbehörden wie Polizei und Ordnungsamt, so Wolff weiter.

mehr…